Arbeitskreis Kunststoffe und Leichtbautechnologien Cottbus
Kunststoffbasierte Leichtbautechnologien haben aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile das Potenzial, eine Schlüsseltechnologie bei der Bewältigung der globalen Probleme des 21. Jahrhunderts sowie des Strukturwandels in der Lausitz einzunehmen. Insbesondere mit den Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) und der Anwendung von modernen Fertigungsprozessen können Werkstoffe nach Maß entwickelt und damit ressourceneffiziente Bauweisen umgesetzt werden. Alle dafür relevanten Fachdisziplinen wie Werkstofftechnik, Konstruktion und Auslegung sowie Fertigungstechnik werden mit den Aktivitäten des Arbeitskreises »Kunststoffe und Leichtbautechnologien« angesprochen und eingebunden.
Der Arbeitskreis hat sich als Gesamtziel zur Aufgabe gemacht, kunststoffbasierte Leichtbautechnologien durch unterschiedliche Veranstaltungen als Querschnittstechnologie verschiedenen Akteuren vorzustellen und diese zu Aktivitäten in diesem Themenbereich zu vernetzen. So soll langfristig zu einem erfolgreichen Technologie- und Wissenstransfer in der Region beigetragen werden.
Dabei soll die gesamte Prozesskette – von der Werkstoffaufbereitung bis zur Prüfung der Leichtbaukonstruktionen – betrachtet werden. Ingenieure, Interessierte, Vertreter von Unternehmen sowie unterschiedlicher Institutionen erhalten durch den Arbeitskreis Anregungen für und Unterstützung bei Vorhaben in Form von fachlicher Expertise und Netzwerkstrukturen.
Das Arbeitskreisleiterteam wird jährlich unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema anbieten und dabei auch fachübergreifende Aspekte und überregionale Netzwerke einbinden. So sind beispielsweise auch gemeinsame Veranstaltungen mit polnischen Institutionen und Unternehmen geplant.
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, wenn Sie Interesse an der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen, Anregungen oder Wünsche haben oder auch aktiv mit einem fachlichen Beitrag mitwirken wollen.
Letzte Aktualisierung: 16.12.2018
Der Arbeitskreis Kunststoffe und Leichtbautechnologien Cottbus wurde am 28.05.2018 neu gegründet.
Auftaktveranstaltung von 05.12.2018
In der Laborhalle des Fachgebiets Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen (LsW) der BTU Cottbus– Senftenberg fand mit 50 Teilnehmern die Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises "Kunststoffe und Leichtbautechnologien" statt. Die Veranstaltung war mit dem Fokus "Energieeffizienz für Unternehmen – Chancen und Fördermöglichkeiten" gleichzeitig Bestandteil der Veranstaltungsreihe der BMWi- Energieeffizienzkampagne "Deutschland macht’s effizient". Eine Steigerung der Energieeffizienz senkt Kosten und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Durch den Einsatz von Leichtbautechnologien eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur Energieeffizienzsteigung. So wurden bspw. Leichtbautechnologien für hocheffiziente Wärmeübertragungssysteme und zur Fertigung von innovativen Druckbehältern zur Speicherung von bspw. Wasserstoff vorgestellt. Die dabei zum Einsatz kommende hochmoderne hallengroße Automated Fiber Placement (AFP)-Technologie konnte direkt am Veranstaltungsort besichtigt werden.
Diese ressourceneffizienten Bauweisen mit Werkstoffen nach Maß mittels Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) und modernen Fertigungsprozessen sind auch zentrales Thema bei dem neuen VDI-Arbeitskreis "Kunststoffe und Leichtbautechnologien" der unter Leitung von Prof. Seidlitz in Kooperation mit dem BMWi zu der Veranstaltung eingeladen hat. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch durch Beiträge von Vertretern der IHK Cottbus, der Handwerkskammer Cottbus und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB). So wurden weitere Praxisbeispiele – bspw. effiziente Hallenheizungs- und Lüftungstechnik und Gebäudesteuerungssysteme - und Förderangebote vorgestellt.
Durch den Input all dieser Referenten und durch das ausgiebige Netzwerken leistete diese Veranstaltung einen ersten Beitrag zu dem Gesamtziel des VDI-Arbeitskreises "Kunststoffe und Leichtbautechnologien": Das Vernetzten unterschiedlicher Akteure und somit das Vorantreiben von Technologie- und Wissenstransfer im Themenfeld Leichtbau in der Region.
Es werden jährlich unterschiedliche Veranstaltungen dazu folgen. Wenn Sie zu den Veranstaltungen regelmäßig informiert werden möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
|
![]() | |
Zur vergrößerten Ansicht Bilder bitte anklicken |
Veranstaltungen des Arbeitskreises
![]() |
Datum | Termin / Ereignis | Arbeitskreis |
Stattgefundene Veranstaltungen des letzten halben Jahres
![]() |
Datum | Termin / Ereignis | Arbeitskreis |
Energieeffizienz für Unternehmen, Chancen und Fördermöglichkeiten | AK Kunststoffe und Leichtbautechnologie Cottbus |
Arbeitskreisleiter:
Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz
Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
Postfach 10 13 44
03013 Cottbus
Tel.: +49 3 55 / 69-2556
Fax.: +49 3 55 / 69-3419
Stv. Arbeitskreisleiter:
Roland Knorr, M.Eng.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Fakultät 3 Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
Postfach 10 13 44
03013 Cottbus
Tel.: +49 3 55 / 69-2556
Fax.: +49 3 55 / 69-3419
Copyright 2012-2019 VDI-BV Berlin-Brandenburg e.V.