Arbeitskreis Technikgeschichte
Zielsetzung und Selbstverständnis des VDI-AK Technikgeschichte
Noch immer durchzieht die 1959 von Charles Percy Snow (1905-1980) in seinem Buch "The Two Cultures and the Scientific Revolution" beschriebene Kluft zwischen den "Zwei Kulturen", zwischen der geisteswissenschaftlichen und der naturwissenschaftlich-technischen Kultur in all ihren Facetten die gesamte Gesellschaft. Ziel des VDI-AK Technikgeschichte im VDI-Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist es, neue Brücken zwischen diesen zwei Kulturen zu schlagen. Die Veranstaltungen des VDI-AK Technikgeschichte richten sich deshalb generell an technikhistorisch interessierte Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Positionen, speziell aber an Studenten, Wissenschaftler und Museumsbesucher um als Schnittstelle zwischen Forschung, Vermittlung und Vergnügen zu fungieren.
Aus der Zielsetzung leitet sich das Selbstverständnis des VDI-AK Technikgeschichte ab, die Geschichte der Technik nicht konservierend im vitrinösem Zustand darzustellen, sondern ihre Wirkkräfte i. S. des "eingreifenden Denkens" (Brecht) aufzudecken und ihre Produktivkräfte für eine demokratische gesellschaftliche Praxis freizusetzen. Neben der Allgemeinen Technikgeschichte bildeten sich deshalb in der Arbeit des VDI-AK Technikgeschichte sechs Schwerpunkte heraus:
Letzte Aktualisierung: 25.11.2017
Veranstaltungen des Arbeitskreises
Stattgefundene Veranstaltungen des letzten halben Jahres
Copyright 2012-2018 VDI-BV Berlin-Brandenburg e.V.